Mit oder ohne Essiggurkerl – eine der zentralen Fragen, die Burger-Fans immer wieder beschäftigt. Und was, wenn der Burger vegan sein soll und statt herkömmlichem Käse lieber ein Stück cremiger Brie gewünscht wird?
Beim Betreten einer bekannten Fast-Food-Kette im Herzen von Graz, können die Gäste ihre Bestellung direkt an bodenhohen Screens aufgeben und dabei aus einer Vielzahl von Zutaten wählen, die keine Wünsche offenlassen. Durch die intuitive Benutzeroberfläche wird der Bestellprozess zum Kinderspiel, selbst für die wählerischsten Feinschmecker.
Nachdem der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat, wird diese in Echtzeit an die Küche übermittelt. Hier erhält jeder Mitarbeitende an seiner Station genaue Anweisungen, welchen Arbeitsschritt er wann genau tun muss, damit alle Produkte einer Bestellung zur möglichst selben Zeit ganz frisch fertiggestellt sind und schon geht’s weiter mit dem nächsten Burger aber natürlich erst, nachdem entweder bar oder mit Karte über ein mit der Software verbundenes Zahlungssystem bezahlt wurde. Und das ist noch nicht alles: Unser System ermöglicht nicht nur die bequeme Online-Bestellung durch den Gast, sondern bindet auch externe Lieferservices nahtlos in den Bestellprozess ein. Egal ob der Kunde die Bestellung selbst abholt oder ein Lieferdienst beauftragt wird alle Bestellungen werden automatisch in den laufenden Küchen- und Arbeitsprozess integriert. Dabei wird nicht nur der Kunde, sondern auch der zuständige Fahrer über die exakte Abholzeit informiert. So kann der Ablauf optimal koordiniert werden, es entstehen keine unnötigen Wartezeiten, und sowohl Gäste als auch Lieferdienste profitieren von einem reibungslosen, effizienten Ablauf. Kein Warten, keine Unsicherheit stattdessen punktgenaue Planung und höchste Kundenzufriedenheit.
Success Stories - Indie Burger.pdf PDF Herunterladen